
Tattoo Pflege
Tattoos brauchen Pflege und das ist besonders wichtig in den ersten Tagen nach dem Tätowieren. Um das perfekte Ergebnis des Tattoos zu erzielen, ist es umso wichtiger, dass der Kunde weiß, wie er es richtig pflegt.
Die ersten Stunden:
Die richtige Pflege in den ersten Tagen ist besonders wichtig für den Heilungsprozess und das endgültige Aussehen des Tattoos. Bitte berühre dein Tattoo nur mit frisch gewaschenen Händen.
Vier Stunden nach dem Tattoo-Termin die Folie entfernen und die tätowierte Stelle vorsichtig mit PH-neutraler Seife und/oder lauwarmem Wasser reinigen.
Lass das Tattoo anschließend an der Luft trocknen oder tupfe es mit einem fusselfreien Papiertuch ab. Sobald es trocken ist, trag eine dünne Schicht Tattoo-Creme auf.
Um Entzündungen oder Infektionen vorzubeugen, verwende keine Tattoo-Creme unter der Folie. Bakterien lieben warme und feuchte Orte. Die Haut befeuchtet sich unter der Folie von selbst.
Im Idealfall lass das Tattoo anschließend an der Luft atmen. Das klappt natürlich nicht immer. Bevor du jedoch Kleidung darüber ziehst, empfehlen wir, das Tattoo mit frischer Folie abzudecken.
Bitte wiederhole diesen Vorgang alle drei bis vier Stunden.
Die ersten 2 Wochen:
Während der Heilungsphase ist das Tattoo noch sehr empfindlich. Außerdem gilt: Je mehr man sich jetzt darum kümmert, desto besser das spätere Endergebnis.
Das Tattoo sollte drei- bis viermal täglich gewaschen und anschließend mit frischer Folie abgedeckt werden. Vor allem vor dem schlafengehen ist es wichtig Frischhaltefolie zu verwenden.
Um Entzündungen oder Infektionen vorzubeugen, verwende keine Tattoo-Creme unter der Folie. Bakterien lieben warme und feuchte Orte. Die Haut befeuchtet sich unter der Folie von selbst.
Bitte verzichte in dieser Zeit komplett auf Solarium, Sauna und Baden. Außerdem muss das neue Tattoo vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden.
Wenn Schorf entsteht, nicht kratzen! Warte einfach, bis es von alleine abfällt.
Rötungen, Schwellungen und Juckreiz sind in dieser Zeit kein Grund zur Sorge. Du könntest dich sogar leicht fiebrig fühlen. Alles normale Reaktionen während des Heilungsprozesses.
Bis in alle Ewigkeit:
Es ist wichtig, das Tattoo vor UV-Strahlung zu schützen.
Farb- Tattoos sollten mit Lichtschutzfaktor 50 geschützt werden, damit die Farben nicht verblassen.
Black’n’Grey Tattoos sind nicht ganz so empfindlich, benötigen aber mindestens Lichtschutzfaktor 30.